SAVE THE DATE:
VIII. Öko-Marketingtage
12. – 13. November 2025

 

Der führende Branchentreff zu den Themen nachhaltiges und ökologisches Marketing im inspirierenden Ambiente von Schloss Kirchberg.
Präsentation von innovativen Ansätzen, gelungenen Best-Practice Beispielen und ein Ausblick auf Zukunftsthemen in Kommunikation und Marketingstrategie.
Aufbau neuer Partnerschaften und Netzwerke für den Unternehmenserfolg.
Austausch und Netzwerkarbeit mit Entscheider:innen quer durch die Wertschöpfungskette
Plattform für innovative Kooperationen.

VII. Öko-Marketingtage
Der Biomarkt in der Polarität von Fachhandel und Discounter
20. bis 21. November 2024 | Schloss Kirchberg an der Jagst

Statements zu den Öko-Marketingtage

„Bio ist eine Bewegung, die aber einen Markt braucht, um erfolgreich zu sein. Mit dem diesjährigen Fokus auf die „Polarität von Fachhandel und Discounter“ richten die Öko-Marketingtage den Blick ganz unmittelbar auf ein zentrales Spannungsfeld, in dem sich der Erfolg der Bio-Bewegung entwickelt. Die Stärke der Öko-Marketingtage liegt darin, dass hier alle Perspektiven vertreten sind. Vom kleinen Bio-Pionier bis zum großen Handelskonzern begegnen sich alle auf Augenhöhe. Wer wissen will, wo Bio in Zukunft verortet sein wird, dem werden die Öko-Marketing-Tage eine wichtige Orientierung sein.“
Steffen Reese, Geschäftsführer Naturland e.V.

 

„Bio ist da, Bio ist lebendig, vielfältig wie nie und stark. Und doch steht es auch unter Druck wie noch nie zuvor. Wie reagieren wir als Bio-Sektor intelligent darauf, wo müssen wir uns neu erfinden und welche Differenzierung brauchen wir innerhalb des Sektors? Die Öko-Marketingtage sind das beste Forum, um diese Fragen zu debattieren und um neue Anregungen mitzunehmen.“
Alexander Gerber, Vorstand Demeter e.V.

 

"Die Öko-Marketingtage sind eine einmalige Gelegenheit, mit allen relevanten Marktteilnehmern über Strategien und Maßnahmen zur Steigerung des Bio-Anteils in Deutschland zu diskutieren."
Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel/Food Retail und Studiengangsleiter Handel, DHBW Heilbronn